Impressum, Offenlegung und ECG-Information
Medieninhaber: Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC)
Schubertring 1-3, 1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 711 99 0
Internet-Adresse:
http://www.oeamtc.at
Mail:
office(at)oeamtc.at
ZVR-Zahl 730335108
Vereinsregisterbehörde: Bundespolizeidirektion Wien
UID-Nr. ATU36821301.
Rechtsgeschäftliche Vertretung:
DI Oliver Schmerold, Verbandsdirektor
Mag. Christoph Mondl, Stellvertretender Verbandsdirektor
Dr. Robert Menzl, Mitglied des Verbandsdirektoriums
Die Förderung der Mobilität unter besonderer Bedachtnahme auf soziale Verträglichkeit, Schonung der Ressourcen, Ausgleich von gegensätzlichen Interessen zwischen individueller Mobilität und Umweltschutz, wechselseitige Hilfe und Unterstützung der Verkehrsteilnehmer;
die Förderung des Reisens mit Kraftfahrzeugen und anderen Verkehrsmitteln aller Art unter möglichst effizienter Nutzung der vorhandenen Verkehrsressourcen und unter Bedachtnahme auf einen umweltbewussten Tourismus sowie des geordneten Ablaufs des Reiseverkehrs und des Schutzes der Reisenden, insbesondere auch von Mitgliedern ausländischer Automobilclubs im Inland und von Mitgliedern des ÖAMTC auch im Ausland;
die Förderung der Verkehrssicherheit, der Interessen der Mitglieder in deren Eigenschaft als Konsumenten sowie der Jugend in Freizeit, Sport, Erholung und Bildung, dies im Zusammenhang mit den sonstigen Vereinszielen;
die Förderung des Rettungswesens und von Hilfeleistungen in Notfällen.
Grundlegende Richtung: Der ÖAMTC versteht sich als Ansprechpartner und Förderer der Interessen seiner Mitglieder in allen Fragen rund um die Mobilität. Er verfolgt gemeinnützige Ziele und ist keine auf Gewinn gerichtete Organisation. Das Medium dient zur Information seiner Mitglieder sowie der interessierten Öffentlichkeit.
Informationen zu Cookies
Die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) ist eine Verkehrsmittel übergreifende gemeinsame Verkehrsauskunft für ganz Österreich, die das gesamte Verkehrsgeschehen abdeckt. Es werden Routinginformationen und sonstige Informationsinhalte für die meisten Verkehrsmittel und deren Verknüpfungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, wie z.B.: PKW-Routing, Öffi-Routing, Fahrrad-Routing, Bike & Ride, Park & Ride, Leihfahrräder, Carsharing usw.
Die Verkehrsauskunft Österreich wird im Rahmen zweier durch den Klima- und Energiefonds der Österreichischen Bundesregierung (vertreten durch das BMVIT) geförderten Kooperationsprojektes durch die Projektpartner Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Verkehrsverbund-Organisationsgesellschaften (ARGE ÖVV), ASFINAG, Austro Control GmbH, CNS Solutions & Support GmbH (Frequentis group), ITS Vienna Region (ITS VR), Land Kärnten, Land Niederösterreich, Land Oberösterreich, Land Salzburg, Land Steiermark, ÖAMTC, ORF/Ö3, Stadt Graz und Stadt Wien umgesetzt.
Die Verkehrsauskunft Österreich wird durch die Betriebspartner Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Verkehrsverbund-Organisationsgesellschaften (ARGE ÖVV), ASFINAG, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), ITS Vienna Region (ITS VR) für die Länder Wien/Niederösterreich/Burgenland, Land Salzburg, und den ÖAMTC betrieben.
Die Auskunfts- und Verkehrsinformationsservices werden auf Grundlage der Daten der Projektpartner bereitgestellt. Der verwendete Verkehrsgraph wird durch GIP.at, die Hintergrundkarte durch Basemap.at und Adressdaten durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) bereitgestellt.
5.45.KGOEVV.11.5.1 (customer/hcuvao/release/2022.q1.0) [Feb 11 2022]
GUI 4.0.440